Ein Lied für Argyris

- Regie:
- Stefan Haupt
- Land, Jahr, Dauer:
- CH, 2005, 110 Minuten
- Genre:
- Documentary
- Kinostart:
- 02.11.2006
- Homecinemastart:
- 06.12.2007
- Int. Filmfestival 2008 "Time To Live", St. Petersburg

Distomo, ein kleines Bauerndorf in Griechenland. Hier überlebt der kaum vier Jahre alte Argyris, was die meisten Bewohner seines Heimatdorfes nicht überstehen. Innert weniger Stunden verliert er seine Eltern und 30 weitere Familienangehörige. – Die ganze Unfassbarkeit des Krieges. Wie leben mit einer solchen Geschichte? Als griechisches Waisenkind wird Argyris nach Kriegsende 1949 in die Schweiz gebracht, ins Kinderdorf Pestalozzi nach Trogen. Er doktoriert an der ETH Zürich in Mathematik und Astrophysik, beginnt griechische Dichter ins Deutsche zu übersetzen, wehrt sich mit einer Zeitschrift gegen die Militärdiktatur in seinem Heimatland (1967–1974) und arbeitet später, auch mit dem Schweizerischen Katastrophenhilfekorps, als Entwicklungshelfer in Nepal und Indonesien. Argyris Sfountouris, mittlerweile 66 Jahre alt, ein Mann von gewinnendem Charme und melancholischer Heiterkeit, hat sich Zeit seines Lebens mit dem Wahnsinn auseinandergesetzt, der ihm als Kind widerfahren ist. Hat versucht, nicht etwa innerlich damit «fertig» zu werden oder «abzuschliessen», sondern damit leben zu lernen – und sein Möglichstes zu tun, damit sich sein Schicksal nicht wiederholt.
Film anschauen
Poster & mehr:

Copyright
Sämtliches Bild- und Tonmaterial im Pressecenter von FRENETIC FILMS ist für die Berichterstattung über den jeweiligen Film bzw. zur Bewerbung des entsprechenden Kinostarts bestimmt. Die Materialien stehen unentgeltlich nur für die Berichterstattung über den jeweiligen Film bzw. für dessen Bewerbung zur Verfügung. Jede davon getrennte Nutzung ist im Sinne des Urheberrechts untersagt. Die Materialien dürfen nicht für Kampagnenwerbung verwendet werden. Die entgeltliche sowie auch unentgeltliche Weitergabe an Dritte ist untersagt. Angeführte Copyright-Hinweise und Nennungsverpflichtungen sind einzuhalten.
Durch die Nutzung unseres Materials erkennen Sie die Copyright-Bestimmungen an!