L'attachement - Was uns verbindet

- Regie:
- Carine Tardieu
- Mit:
- Pio Marmaï, Valeria Bruni Tedeschi, Vimala Pons, Raphaël Quenard, César Botti
- Land, Jahr, Dauer:
- FR, BE, 2024, 106 Minuten
- Genre:
- Drama
- Jugendfreigabe:
- 12 (14)
- Kinostart:
- 21.08.2025
- 81st Venice International Film Festival - Orizzonti










Als ihre Nachbarin zur Entbindung ins Krankenhaus muss, erklärt sich Sandra, eine alleinstehende Buchhändlerin Mitte 50 bereit, auf den kleinen Sohn aufzupassen, obwohl sie mit Kindern wenig anzustellen vermag. Bei der Geburt kommt es jedoch zu Komplikationen, und die Mutter stirbt. In der folgenden Zeit wächst Sandra nicht nur für den Jungen immer mehr in die Rolle einer wichtigen Bezugsperson hinein, sondern auch für den verwitweten Vater und das Neugeborene. Es entsteht eine tiefe Bindung, auch wenn sie dabei austarieren muss, wo ihre Grenzen sind.
Pressestimmen
Ein warmherziges Porträt einer Frau, die sich in einem Leben als Single eingerichtet hat und sich darin wohlfühlt, aber durch die Umstände unversehens in eine Familie hineinwächst, ohne die klassische Mutterrolle übernehmen zu wollen.
Carine Tardieu erzählt feinfühlig von Trauer und Verlust ebenso wie von Neubeginn und dem Hineinwachsen in eine Rolle, die man nie als die seine ansah.
Valeria Bruni Tedeschi lässt Sandra in einem aufregenden Widerspruch zwischen in sich ruhender Selbstsicherheit und sensibler Empfänglichkeit oszillieren.
Bruni-Tedeschi ist perfekt in dieser Rolle, sie ist im richtigen Alter und bringt neben der Souveränität auch die nötigen Unsicherheiten mit, um die Figur tatsächlich auch den immer wieder neu dramatischen Umständen des Films auszusetzen.
« L’Attachement » ist ein sensibles und erschütterndes Drama über Trauer, das Leben, das trotz allem weitergeht, und die Familie, die man sich aussucht.
Ein berührendes Porträt einer Patchwork-Familie, das Klischee-Stolperfallen vermeidet.
„Was uns verbindet“ ist im Kern ein Film darüber, sich selbst und seine Rolle im Leben zu finden.Mit Feingefühl und genauen Alltagsbeobachtungen entwirft das französisch-belgische Melodram „Was uns verbindet“ das Bild einer unabhängigen, ungebundenen Frau, deren Leben sich schlagartig ändert.
Film anschauen
Rex 2, 2500 Biel
Rex 2, 2500 Bienne
Apollo, 2502 Biel
Lido 2, 2502 Biel
Apollo, 2502 Bienne
Lido 2, 2502 Bienne
CineMovie 1, 3000 Bern
CineMovie 2, 3000 Bern
CineMovie 3, 3000 Bern
Kino Brienz, 3855 Brienz
Kino Meiringen, 3860 Meiringen
kult.kino atelier 1, 4051 Basel
kult.kino atelier 4, 4051 Basel
kult.kino atelier 5, 4051 Basel
Sputnik, 4410 Liestal
Canva Club, 4528 Zuchwil
Lichtspiele, 4600 Olten
Freier Film, 5000 Aarau
Open-Air Kino, 5070 Frick
Odeon, 5200 Brugg
Orient, 5430 Wettingen
Mansarde, 5630 Muri
Bourbaki 1, 6004 Luzern
Bourbaki 2, 6004 Luzern
Bourbaki im Stattkino, 6004 Luzern
Gotthard, 6300 Zug
Seehof 2, 6300 Zug
Cinema 89, 7250 Klosters
Arthouse Le Paris, 8001 Zürich
Houdini 4, 8003 Zürich
Houdini 5, 8003 Zürich
Kultur im Rex, 8330 Pfäffikon (ZH)
Kino Cameo, 8400 Winterthur
Cinema Luna 1, 8500 Frauenfeld
Cinema Luna 2, 8500 Frauenfeld
Roxy, 8590 Romanshorn
Wildenmann, 8708 Männedorf
SchlossCinema, 8820 Wädenswil
Kinok, 9000 St. Gallen
Rosental, 9410 Heiden
Skino 1, 9494 Schaan
Cinewil 4, 9500 Wil
Passerelle 2, 9630 Wattwil
Poster & mehr:

Video (MP4):
Bilder:
Copyright
Sämtliches Bild- und Tonmaterial im Pressecenter von FRENETIC FILMS ist für die Berichterstattung über den jeweiligen Film bzw. zur Bewerbung des entsprechenden Kinostarts bestimmt. Die Materialien stehen unentgeltlich nur für die Berichterstattung über den jeweiligen Film bzw. für dessen Bewerbung zur Verfügung. Jede davon getrennte Nutzung ist im Sinne des Urheberrechts untersagt. Die Materialien dürfen nicht für Kampagnenwerbung verwendet werden. Die entgeltliche sowie auch unentgeltliche Weitergabe an Dritte ist untersagt. Angeführte Copyright-Hinweise und Nennungsverpflichtungen sind einzuhalten.
Durch die Nutzung unseres Materials erkennen Sie die Copyright-Bestimmungen an!